Schweinepreisschießen der Schützengilde

Nach dem Schützenfest heißt bei der Schützengilde Königslutter auch immer vor dem Schweinepreisschießen. Dieser beliebte Programmpunkt im Veranstaltungsjahr wurde von 182. Teilnehmern wahrgenommen. Besonderes Highlight in diesem Jahr war sicherlich die neu installierte, elektronische Schießanlage. Durch den in der Gilde angebrachten Bildschirm konnten die Beteiligten bereits live die erschossenen Leistungen der Konkurrenz beobachten und ihre eigenen Platzierungen in der Rangliste verfolgen. Bei Speis und Trank wurde gejubelt und manch enttäuschter Schütze legte im Wettkampf um die besten Plätze gerne noch einmal einige Schüsse nach. Die Stimmung war also schon vor der Preisverteilung am ersten Novemberwochenende in Bestform.

Zur Verteilung der Fleischpreise trafen sich die Teilnehmenden wieder im Pavillon des Autohaus Stark. Bei Freibier und Essen der Fleischerei During wurde der Abend eingeläutet. Danach folgte dann die Siegerehrung. Platz 3. sicherte sich Martin Mücke von der SGi, der lange die Nase vorn hatte. Er ging mit einem leckeren Hinterschinken nach Hause. Ihm folgte auf Platz 2 Stephan Burkert, der für das Autohaus Stark antrat. Er freute sich über ein halbes, kleines Schwein. Den Hauptgewinn, ein halbes, großes Schwein, sicherte sich Trevor Larkins, der für die Glückstreffer schoss und das Treppchen komplettierte. Alle anderen Anwesenden gingen nicht leer aus und bekamen ebenfalls tolle Fleisch- und Wurstpreise. Die größte Mannschaft stellte in diesem Jahr das Team der freiwilligen Feuerwehr Königslutter mit 17 Schützen. Diese durfte sich über 2 Flaschen Schnaps freuen.  

Nach diesem Höhepunkt folgte dann der gesellige Teil. Die allseits beliebte Tombola konnte in diesem mit 90 Preisen die Loskäufer überzeugen. Gestiftet werden diese von Unternehmen aus und um Königslutter, denen wie immer ein großer Dank gilt. Die gute Stimmung nach der Verlosung wurde dann von DJ Looki noch einmal richtig aufgeheizt. So tanzten die Gäste noch ausgelassen bis spät in die Nacht hinein. Wieder einmal eine gelungene Veranstaltung!

Ergebnisliste des Schweinepreisschießens 2023

Die Schützengilde feiert ihr neues Königshaus

Der Wettergott meinte es gut mit den Mitgliedern der Schützengilde Königslutter. Nach starkem Regen am Freitagnachmittag klarte es pünktlich zum Fackelumzug wieder auf. Dieser wurde nach Corona zum ersten Mal wieder vom Spielmannszug der freiwilligen Feuerwehr Königslutter angeführt. Zuvor hatte dieser abwechselnd mit dem Spielmannszug Groß Denkte beim Platzkonzert sein Können gezeigt. Auf dem Marktplatz angekommen, fand dann mit der Unterstützung des Blasorchesters Blau-Gelb auch endlich wieder der große Zapfenstreich statt.

Am Samstagabend wurde dann wieder zum traditionellen Abendbrot mit musikalischer Untermalung geladen. In diesem Jahr sorgten die Original Frankenbläser für ausgelassene Stimmung im Festzelt. Angefangen mit klassischer Blasmusik endete der Abend weit nach Mitternacht mit Ballermann-Hits, Neue-Deutsche-Welle-Songs und Rockmusik in modernem Blasmusikgewand. Wund getanzte Füße inklusive.

Der Höhepunkt des Volks- und Schützenfestes folgte dann am Sonntag. Während des großen Festumzuges mit dem Spielmannszug freiwilligen Feuerwehr Königslutter und den Magic Flames aus Hattorf wurde auf dem Marktplatz der neue Kinderkönig proklamiert. Nach Leon Wessel aus dem letzten Jahr ist nun ein Mitglied der Schützengilde neuer Kinderkönig: Silas Brandes. Das Königshaus wurde dann am Abend im Festzelt komplettiert. Ein Glückwunsch geht an den neuen großen König Tobias Poller, der sich gegen eine starke und erfahrene Konkurrenz durchsetzen konnte. Knapp dahinter finden wir einen Wiederholungstäter: Alexander Jordan ist zum zweiten Mal in Folge kleiner König. Eine beeindruckende Leistung lieferte Nina Larkins ab. Diese hatte nicht nur in der Kategorie Jagdkönig/in sondern auch im Rennen um die Königinnenwürde die Nase vorn. Da sie nur einen Posten bekleiden kann ist sie in diesem Jahr die Königin der Schützengilde. Doch auch die Kette des Jagdkönigs hängt in diesem Jahr wieder um den Hals einer Schützin: diese heißt Ramak Stark. Mit einer glatten 10 holte sich Nick Dilger den Titel des Jugendkönigs. Am Abend zuvor wurde bereits die Kette des Volkskönigs von Chris König an den neuen Volkskönig Timm Sobich weitergegeben. Im Vorfeld des Festes sicherte sich Elena Furkert in Ochsendorf den Titel der Stadtkönigin. Feucht fröhlich und mit einem dreifachen Gut-Schuss nahm das diesjährige Volks- und Schützenfest ein erfolgreiches Ende.

Die Bilder vom Volks- und Schützenfest 2023 in der Galerie


Nach Umbau: Einweihung des Schießstandes wurde gefeiert

Am vergangenen Samstag, den 22.07.2023, haben wir anlässlich eines Umbaus unseren Schießstand offiziell eingeweiht. In den vergangenen Monaten haben die Schützen in Eigenleistung den Luftdruckwaffenstand auf elektronische Anlagen umgebaut. Hierbei wurden die alten Seilzuganlagen abgebaut und etliche elektirsche Leitungen und Datenkabel verlegt, um die Messrahmen der Firma Meyton installieren zu können. Zusätzlich wurde auch eine alte Balustrade abgerissen und durch moderne Schießtische mit variablen Auflagen für die Gewehre und Pistolen ersetzt. Dabei wurden alle 11 Stände mit den modernen Anlagen versehen, sodass wir als einer der wenigen Vereine im Landkreis Helmstedt auch in höheren Ligen wettkampffähig sind. Auch in Zukunft können wir daher ab und an auf den Heimvorteil setzen.

Insgesamt wurden über 40.000 Euro investiert, was durch einen kleinen Verein allein nicht zu stemmen ist. Möglich war dies nur durch die Spendenbereitschaft der Mitglieder und dank des Engagements mehrerer Sponsoren. Mit dabei waren die Fibav GmbH, die Dachdeckerei Rohrbeck, Heizung und Sanitär Kraus, die Life Disco, das Tiergesundheitszentrum Dr. Fritz Baumhüter, die Volksbank eG Wolfenbüttel, das Autohaus Stark und der Förderverein Schießsport. Als Dank für diese Unterstützung haben wir daher in unser Vereinsheim am Lutterspring eingeladen und unsere Schießstände vorgeführt und die Möglichkeit selbst zum Sportgerät zu greifen gegeben.

Bereits vor einiger Zeit wurde auch der Großkaliberstand auf Grund neuer Richtlinien umgebaut. Hier wurde die Abschlusswand der Schießbahn mit einer neuen Mauer und einem Stahllamellen-Kugelfang ausgestattet. Darüber hinaus wurden die Dächer erneuert, eine geeignete Beleuchtung installiert und weitere kleine Umbauten vorgenommen. Auch diese Arbeiten wurden in Eigenregie durchgeführt und die Helfer haben viele Stunden auf dem Schießstand verbracht, um nun ihren Sport wieder wie gewohnt durchführen zu können. Wegen der Corona-Pandemie war es vorher nicht möglich den Helfern eine Feier zu ermöglichen, sodass wir dies nun in Zusammenhang mit dem Luftdruckwaffenstand nachgeholt haben.

Rundenwettkampfsieger geehrt

Die sportlichen Erfolge reißen nicht ab. Am vergangenen Sonntag waren wir bei der Siegerehrung des Rundenwettkampfes und konnten mit diversen Urkunden, Pokalen und Nadeln nach Hause fahren. Allen Siegern und Platzierten auf diesem Wege einen herzlichen Glückwunsch und weiterhin viel Erfolg vor den Scheiben.

Kreisdamentreffen in Helmstedt

Daria Brandes (Mitte)

Am vergangenen Wochenende waren wir beim Kreisdamentreffen in Helmstedt mit sechs Damen vertreten. Unsere Mannschaft aus Silke Baumbauch, Gudula Poller und Ramak Stark konnte hierbei den ersten Platz erringen. Außerdem konnten Daria Brandes und Gudula Poller in ihren jeweiligen Altersklassen den ersten Platz erreichen. Nach dem leckeren Mittagessen fand noch die Siegerehrung des Preisschießens statt, bei dem wir uns zweimal in den Top 10 platzieren konnten. Mit einem sehr guten 4. Platz und einem Gesamtteiler von 58,3 war Daria Brandes die beste erfolgreichste Dame der Schützengilde. Auf Platz 9 hat Elena Furkert einen Preis errungen und die Farben der Gilde hochgehalten.

Schwarzbachpokal wurde ausgeschossen

Am vergangenen Samstag hat die Schützengilde das neue Jahr mit dem Anschießen begonnen. Bei dieser traditionell etwas kleineren Veranstaltung wird auch jährlich der Schwarzbachpokal ausgeschossen. Hierbei gilt es, mit dem Luftgewehr die beiden besten Teiler zu erzielen, die dann in Addition gewertet werden. Gewonnen hat in diesem Jahr Simon Furkert, der den Teilern 52,2 und 52,6 die besten Zehnen geschossen hat. Ebenfalls auf das Podium haben es Rainer Alfers und Daria Brandes geschafft, die damit auch einen Pokal mit nach Hause nehmen konnten. Trotz des winterlichen Wetters wurde abschließend noch der Grill angemacht und in gemütlicher Runde bei leckerer Bratwurst und Fleisch der Abend abgeschlossen.

Aufsichtsplan 1. Halbjahr 2023

Die 3. Schützenmeisterin hat den Aufsichtsplan für das 1. Halbjahr 2023 erstellt. Bitte nehmt diesen zur Kenntnis und erscheint zu den eingeteilten Terminen, damit ein geordneter Trainingsverlauf gewährleistet werden kann. Wie immer bitten wir bei Verhinderung entsprechende Mitteilung an die 3. Schützenmeisterin und im Idealfall um eigenständige Absprache zwecks Tauschens mit den anderen Aufsichten.

Aufsichtsplan 1. Halbjahr 2023

Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch

Nach zwei Jahren mit großen Einschränkungen können wir nun das Jahr 2022 verabschieden, dass uns größtenteils wieder viel Normalität erlaubt hat. Unsere Veranstaltungen, Wettkämpfe und Arbeitseinsätze haben wie geplant stattgefunden und wurden wieder gut besucht. Der Vorstand freut sich, dass sich das Engagement lohnt und von euch Mitgliedern wahr- und angenommen wird.

Das nächste Jahr wirft bereits seine Schatten voraus und die geplanten Umbaumaßnahmen am Schießstand und unserem Vereinsheim werden hoffentlich reibungslos verlaufen. Wir freuen uns bereits auf ein erfolgreiches Schießsportjahr 2023!

Bis dahin besinnliche Feiertage und einen guten Jahreswechsel.

Simon Furkert
2. Schützenmeister

Schweinepreisschießen wieder ein voller Erfolg

Nach 2 Jahren Pause konnten wir in diesem Jahr wieder das Schweinepreisschießen ausrichten. Hierbei handelte es sich bereits um die 17. Ausgabe des Wettkampfes und mit 148 Teilnehmern wurde dieser gut angenommen. Geschossen wurde mit dem Luftgewehr und die beiden besten Teiler wurden in Addition gewertet. Auf dem ersten Platz hat sich Rainer Stark von der Schützengilde platziert, der sich nun über ein halbes großes Schwein freuen kann. Ein halbes kleines Schwein darf sich Rainer Alfers von den Lutterwoelfen abholen. Auf Platz drei landete Ralf Wrase, der damit das Podium komplettiert.

Bei der Preisverteilung, die wieder im Autohaus Stark stattgefunden hat, ging jedoch niemand leer aus, denn alle Teilnehmer bekamen hier einen Preis mit nach Hause. Geehrt wurden hierbei auch die Mannschaften mit den meisten Teilnehmern und diejenigen, die einen Schnapsteiler geschossen haben. Besonders hervorgeheben wurde noch Maik Meinecke, der für die Königswanzen geschossen hat. Er hat mit einem Einzelteiler von 0,7 den besten jemals abgegebenen Schuss in der Historie des königslutteraner Schweinepreisschießen erzielen können.

Abgerundet wurde die anschließende Feier, welche bei reichlich gutem Essen der Fleischerei During und frischen Kaltgetränken stattfand, durch eine Tombola. Hier konnten über 60 Preise gewonnen werden, welche von unterschiedlichen Unternehmen aus und um Königslutter gespendet wurden. Ein großer Dank geht daher an alle Unterstützer der Schützengilde, die damit auch den Besuchern unserer Veranstaltung eine große Freude machen.

Ergebnisliste Schweinepreisschießen 2022

Bilder zur Feier

Die Schützengilde bei den Deutschen Meisterschaften

Etwas unter dem Radar verläuft der Schießsport in der öffentlichen Wahrnehmung und kaum einer wird es wissen, aber aktuell laufen die Deutschen Meisterschaften. Wir sind froh, dass die Schützengilde es hier wieder geschafft hat, einen Startplatz zu erzielen. Unsere Ramak Stark hatte am vergangenen Sonntag, den 23.10.2022, ihren Start in Dortmund und debütierte in der Klasse Luftgewehr Auflage.

Trotz anfänglicher Nervosität spielte sie routiniert ihr Wettkampfprogramm ab und konnte am Ende mit 309,2 Ringen (296 in vollen Ringen) zufrieden den Schießstand verlassen. Trotz der persönlichen guten Leistung landete sie damit im Gesamtklassement im hinteren Mittelfeld auf Platz 111 von 185. Die Leistungsdichte in diesem Wettkampf ist schlicht sehr hoch, doch Ramak Stark geht optimistisch damit um: “Mir hat die Deutsche Meisterschaft viel Spaß gemacht und ich bin super motiviert, im nächsten Jahr bei den Landesmeisterschaften wieder die Qualifikation zu erreichen.”