Schweinepreisschießen 2014

Auch in diesem Jahr findet wieder das traditionelle Schweinepreisschießen der Schützengilde Königslutter statt. In der Zeit vom 18. bis 26. Oktober wird dabei um die besten Teiler geschossen. Jeweils Sa. + So., 14 – 18 Uhr und wochentags 18 – 22 Uhr auf dem Schießstand am Lutterspring. Gewertet werde die beiden besten Teiler eines Schützen in Addition.
Die Preisverteilung wird wieder im Rondell des Autohaus Stark am 08. November um 18 Uhr bei deftigem Essen und Freigetränken stattfinden.

Osterfeier im Vereinsheim

Zur jährlichen Osterfeier lud die Schützengilde Königslutter am vergangenen Samstag Mitglieder und Gäste ein. Es war mit 30 Teilnehmern eine gut besuchte und spaßige Veranstaltung und begann mit Kaffee und Kuchen. Anschließend wurde der Osterrundlauf mit einigen Spielen, wie Luftgewehr schießen, darten, würfeln, Ostereier suchen, durchgeführt. Hierfür gab es jeweils unterschiedliche Punkte. Am Ende haben Tanja Dilger, gefolgt von Rainer Stark jun. und Sophie Hoffmann, die besten Ergebnisse erzielt. Im Vorfeld wurde der Feldschlösschen Pokal ausgeschossen. Hier gewann Michael Hartmann, Rainer Stark jun. und Simon Furkert belegten gemeinsam den 2 Platz. Die Feier klang mit einem gemeinsamen Essen aus.

Osterfeuer in Königslutter

Am Ostersonntag, den 20. April 2014, veranstaltet der Ortsrat Königslutter zusammen mit der Schützengilde Königslutter, dem SV Viktoria Königslutter und der freiwilligen Feuerwehr Königslutter das mittlerweile traditionelle Osterfeuer. Wie in den Jahren zuvor darf mit der Aufschichtung des Brennmaterials erst einen Tag vor dem Osterfeuer begonnen werden. Ab dem 19. April 2014 (Ostersamstag) kann daher die Anlieferung des Baum- und Strauchschnittes für das Lutteraner Osterfeuer erfolgen. Am Ostersonntag um 19:30 Uhr wird ein Fackelzug, der von Ortsbürgermeisterin Gisela Dittmar angeführt wird, das Feuer mit vielen Kindern und deren Eltern anzünden und damit das Osterfest der Stadt Königslutter eröffnen. Die freiwillige Feuerwehr Königslutter wird das Abbrennen des Feuers kontrollieren und für die nötige Sicherheit sorgen. Unterstützt wird der Ortsrat Königslutter vom SV Viktoria Königslutter und von der Schützengilde Königslutter. Beide Vereine sorgen für das leibliche Wohl der hoffentlich zahlreichen Besucher. Neben der klassischen Bratwurst gibt es auch in diesem Jahr neben alkoholfreien Getränken leckeres Fassbier. Standort des Osterfeuers ist wie die Jahre zuvor am „Promilleweg“ hinter der Reithalle in Königslutter. Falk Gerecke, Inhaber der Container Transporte GmbH, stellt dafür der Stadt Königslutter wieder seinen Grund und Boden zur Verfügung. Es bleibt zu hoffen, dass es der Wettergott mit den Lutteranern gut meint und dadurch viele Besucher angelockt werden, um auch dieses Mal ein gemütliches und friedliches Osterfest zu feiern.

Weihnachtsfeier

Die jährlichen Weihnachtsfeier war eine sehr gut besuchte Veranstaltung. Nachdem sich alle mit Kaffee und Kuchen gestärkt hatte, erschien für die Kinder der Weihnachtsmann und verteilte Geschenke. Auch für die Erwachsenen gab es einige Preise und Pokale. Es wurden die Gewinner für das beliebte “Er + Sie Schießen” ausgeschossen. Hierbei werden die Paare ausgelost. Der erste Preis ging an Tanja Dilger und Michael Hartmann, gefolgt von Karin Nolting und Rainer Stark und Gerlind Bremecke mit Johann Dilger. Im Vorfeld wurde bereits der Pokal der ehemaligen Majestäten ausgeschossen, bei den Damen siegte Tanja Dilger vor Elena Grotzke, bei den Herren Henry Thalmann, vor Detlef Poller und Rudolf Lechler. Der Damenpokal, der jährlich ausgeschossen wird, ging in diesem Jahr an Sabine Danesch vor Silke Hillmann und Gudula Poller. Das Weihnachsschießen gewann Rainer Stark jun. vor Johann Dilger und Silke Hillmann. Zum Abschluss der Veranstaltung wünschte der erste Schützenmeister Rainer Stark jun. allen ein frohes Weihnachtsfest und guten Rutsch ins neue Jahr.